Hunde bei Eurowings – Mit Hund im Flugzeug reisen

Hunde bei Eurowings – Mit Hund im Flugzeug reisen

Andrei-Constantin Faur

Haben Sie sich schon gefragt, ob Ihr Hund mit in die Kabine darf? Welche Regeln müssen Sie kennen, bevor Sie einchecken?

Wir erklären, wie man mit seinem Hund bei Eurowings fliegt. Es gibt bestimmte Vorgaben, die wichtig sind. Hunde und Katzen dürfen in der Kabine mitreisen. Das Gewicht von Tier und Transporttasche darf 8 kg nicht überschreiten.

Die Kosten für die Transporttasche beginnen bei 60 €. Zertifizierte Assistenzhunde reisen kostenlos.

Eurowings fliegt jährlich über 55.000 Hunde und Katzen. Das bedeutet, fast jeder dritte Flug hat ein Haustier an Bord. Besonders für Reisende aus den USA ist das wichtig.

In den nächsten Abschnitten zeigen wir, welche Tiere Eurowings akzeptiert. Wir erklären auch, wie die Transporttaschen aussehen müssen. Außerdem erläutern wir Buchung und Check-in.

Hunde bei Eurowings – Mit Hund im Flugzeug reisen

Wesentliche Erkenntnisse

  • Eurowings erlaubt Hunde in der Kabine, wenn Tier plus Transporttasche maximal 8 kg wiegen.
  • Preisrahmen beginnt bei etwa 60 €; Assistenzhunde reisen kostenfrei.
  • Auf fast jedem dritten Eurowings-Flug ist mindestens ein Haustier an Bord.
  • Wichtige Ziele wie Großbritannien, Irland und Dubai haben Ausnahmen.
  • Wir führen Sie Schritt für Schritt durch Buchung, Check-in und Sicherheitsregeln.

Hunde bei Eurowings – Mit Hund im Flugzeug reisen

Wir erklären, was Hundebesitzer wissen müssen, wenn sie mit ihrem Hund fliegen. Viele reisen mit ihrem Hund, weil sie sie nicht trennen wollen. Mit den richtigen Infos sparen wir Zeit und Nerven am Flughafen.

Übersicht der wichtigsten Regeln

Eurowings lässt Hunde und Katzen in der Kabine, wenn sie in einer Transporttasche unter dem Vordersitz sind. Das Gesamtgewicht darf 8 kg nicht überschreiten.

Pro Fluggast dürfen maximal zwei Tiere in einer Box sein. Eine Anmeldung ist Pflicht. Entweder als Sondergepäck bei der Buchung oder im Callcenter. Beim Check-in muss das Formular vorgelegt werden.

Warum dieses Thema für Hundebesitzer relevant ist

Wer mit seinem Hund fliegt, will Sicherheit und Komfort. Klare Regeln verhindern Überraschungen am Gate und schonen das Tier.

Ein kurzer Check vor Abflug vermeidet Stress. Eurowings hat feste Vorgaben, um entspannt zu reisen.

Kurzfassung: Kosten, Gewichtslimit, Ausnahmen

Die Kosten beginnen bei etwa 60 € pro Haustier. Der Durchschnitt liegt bei rund 66 €. Assistenzhunde sind kostenfrei.

Wichtig: Für Ziele wie Großbritannien, Irland und Dubai gilt kein Transport in der Kabine. Einige Rassen, darunter Kampfhunde Kategorie 1, sind generell ausgeschlossen.

Aspekt Kurzinformation Praktischer Tipp
Maximalgewicht 8 kg inklusive Transportbehälter Gewicht vorher wiegen und Tasche leer testen
Anmeldung Vorherige Meldung per Sondergepäck oder Callcenter Buchung gleich bei Ticketerstellung vornehmen
Kosten Ab ca. 60 €, Durchschnitt ca. 66 € Vergleich vor Abflug einholen
Assistenzhunde Kostenfrei, besondere Nachweise möglich Frühzeitig Dokumente bereithalten
Ausnahmen Keine Beförderung nach GB, IRL, Dubai; bestimmte Rassen ausgeschlossen Reiseziel prüfen, bevor man reist mit hund

Erlaubte Tiere und Ausnahmen bei Eurowings

Wir erklären, welche Tiere mit an Bord gehen dürfen. Eurowings hat klare Regeln für Haustiere. So bleibt alles einfach und verständlich.

Welche Tierarten Eurowings transportiert

Eurowings nimmt vor allem Hunde und Katzen mit. Assistenzhunde reisen kostenlos. Alle Tiere müssen in einer speziellen Tasche reisen.

Ausnahmen: Keine Beförderung nach Großbritannien, Irland, Dubai

Eurowings bietet keinen Transport auf bestimmten Strecken an. Das gilt für Flüge nach Großbritannien, Irland und Dubai. Assistenzhunde haben teils andere Regeln.

Ausschluss bestimmter Rassen (Kampfhunde Kategorie 1)

Eurowings transportiert keine Kampfhunde der Kategorie 1. Dazu gehören Pitbull-Typen. Besitzer sollten prüfen, ob ihr Tier betroffen ist.

Unsere Informationen basieren auf der Eurowings Tierpolitik. Bei Fragen ist ein Anruf beim Kundenservice hilfreich.

Gewichts- und Größenregeln für den Hund im Flugzeug

Bei einer Flugreise mit Hund sind Maße und Gewicht wichtig. Eurowings hat klare Regeln dafür. Wir zeigen, wie man Stress und Kosten spart, indem man zu Hause misst.

hund im flugzeug

Maximales Gesamtgewicht inklusive Transportbehälter (8 kg)

Eurowings lässt Tiere nur, wenn Hund und Tasche zusammen nicht mehr als 8 kg wiegen. Wer mehr wiegt, bekommt keinen Platz in der Kabine.

Warum Eurowings das Gewichtslimit an Handgepäckregeln orientiert

Die Regeln basieren auf Handgepäck, um Flugzeug und Sicherheit zu schützen. Eine Tasche im Fußraum stört niemanden.

Folgen bei Überschreiten der Vorgaben

Wer zu schwer ist, darf nicht in der Kabine. Eurowings will den Hund nicht im Frachtraum. Man muss umbuchen oder stornieren.

Tipps: Wiegen Sie Hund und Tasche zu Hause. Nutzen Sie 55 x 40 x 23 cm als Maß. So ist die Reise mit dem Hund stressfrei.

Anforderungen an Transporttaschen und -boxen

Wir erklären, was bei einer Transporttasche wichtig ist. Bei Flügen zählt nicht nur der Komfort. Die Tasche muss die Sicherheitsregeln von Eurowings erfüllen und in den Fußraum passen.

Maße und Material sind wichtig. Die Tasche sollte etwa 55 x 40 x 23 cm messen. Sie muss wasserdicht sein und stabil halten.

Ein zuverlässiger Verschluss ist auch wichtig. Wir suchen nach bissfestem Material und atmungsaktiven Seiten.

Maße und Beschaffenheit der zugelassenen Transporttaschen

Die Tasche darf das Tier nicht einschränken. Es muss aufrecht stehen, sich umdrehen und liegen können. Wir messen vorher das Schultermaß und die Länge des Hundes.

Praktische Merkmale sind wichtig. Dazu gehören ein gepolsterter Boden und verstärkte Kanten. Auch mehrere Belüftungsöffnungen und eine zusätzliche Decke sind nützlich.

Was nicht erlaubt ist: Hartschalenboxen in der Kabine

Eurowings akzeptiert Hartschalenboxen nicht in der Kabine. Das gilt auch, wenn die Box vermeintlich kompakt wirkt. Für den kabinenhaften Transport ist eine weiche Transporttasche für Hunde die sichere Wahl.

Wenn wir eine Eurowings Transportbox benötigen, prüfen wir vorab, ob sie für das Handgepäck oder nur für den Frachtraum zugelassen ist. Bei Unsicherheit rufen wir die Airline an.

Sicherheits- und Tierschutzanforderungen (aufrecht stehen, drehen, liegen)

Die Tierschutzanforderungen schreiben vor, dass das Tier während Start, Flug und Landung nicht gequetscht sein darf. Ausreichende Belüftung ist Pflicht. Wir legen Wert auf Gittereinsätze oder mesh-Flächen, die Luftaustausch erlauben.

Prüfpunkte, die wir empfehlen: messen im Stehen, Kontrolle der Bewegungsfreiheit, Probesitz im Fußraum. So erkennen wir, ob die Tasche wirklich für den haustiertransport im flugzeug taugt.

Prüfpunkt Optimale Spezifikation Praxis-Tipp
Innenmaß Mind. 55 x 40 x 23 cm oder angepasst an Hundemaße Hund messen im Stehen und liegen lassen, dann Tasche wählen
Material Wasserabweisend, bissfest, atmungsaktiv Auf verstärkte Nähte und Reißverschlüsse achten
Belüftung Mehrseitige Mesh- oder Gitteröffnungen Hand aufs Innere legen: Luft muss spürbar zirkulieren
Sicherheitsverschlüsse Dauerhaft verschließbar, ausbruchsicher Reißverschluss mit zusätzlicher Sicherung testen
Bewegungsfreiheit Aufrecht stehen, drehen, liegen möglich Hund in der Tasche fotografieren, um Platz zu prüfen
Kompatibilität mit Eurowings Passt in den Fußraum und erfüllt eurowings tierpolitik Vor Reiseantritt Maße mit Eurowings transportbox-Regeln abgleichen

Buchung, Check-in und Formulare für Haustiere bei Eurowings

Wir erklären, wie man ein Haustier anmeldet, welche Unterlagen nötig sind und wo die Transporttasche im Flugzeug steht. So vermeiden wir Hektik am Flughafen und starten entspannt in den Urlaub.

Wie und wann das Haustier hinzugebucht wird

Man kann Haustiere beim Sitzplatzkauf eintragen oder im Eurowings-Callcenter reservieren. Früh buchen ist gut, weil es nicht viele Plätze gibt.

Erforderliche Formulare vor Reiseantritt

Beim Check-in müssen wir ein Formular ausfüllen. Impfpass und Gesundheitszeugnisse gehören ins Handgepäck. So läuft alles reibungslos.

Check-in-Prozess und praktische Tipps

Wir sind früh am Flughafen. Wir zeigen die Transporttasche und halten alle Papiere bereit. Online-Buchungen bringen wir auch mit.

Platzierung im Flugzeug

Die Transporttasche bleibt unter dem Vordersitz. Sitze am Notausgang sind nicht geeignet.

Zusammengefasst: Buchen wir früh, haben wir alle Formulare bereit und wissen, wo die Tasche steht. So reisen wir stressfrei mit unserem Hund.

Schritt Was wir tun Praktischer Hinweis
Reservierung Haustier als Sondergepäck online oder telefonisch anmelden Früh buchen, begrenzte Plätze
Formulare Eurowings-Formular ausfüllen und ausdrucken Impfpass und Gesundheitsdokumente bereithalten
Check-in Papiere zeigen, Transporttasche vorführen Früh erscheinen, Online-Reservierung mitbringen
Platz im Flugzeug Tasche unter dem Vordersitz verstauen Notausgangsitzplätze sind ungeeignet
Tipps Sitzplatzwahl prüfen, Stress beim Hund minimieren Kurzspaziergang vor dem Flug hilft

Preise, Gebühren und Assistenzhunde-Regelung

Kostenplanungen für eine Reise mit Hund können stressig sein. Wir erklären, was wir erwarten können und wie wir Gebühren sparen können. Unser Ziel ist Klarheit: transparente Zahlen, praktische Tipps und Hinweise für Assistenzhunde.

eurowings preise hund

Preisrahmen und Durchschnitt

Eurowings verlangt für kleine Hunde in der Kabine etwa 60 €. Im Durchschnitt liegen die Tarife bei rund 66 €. Diese Infos helfen uns, im Budget zu planen und den Punkt „fliegen mit Hund“ früh zu berücksichtigen.

Variationen nach Strecke

Die Kosten für Hunde im Flug hängen von Strecke und Buchungsweg ab. Kurzstrecken sind oft günstiger. Langstrecken oder besondere Zonen können teurer sein. Eurowings gibt keinen festen Höchstpreis an, daher sollten wir die Kosten vor der Buchung prüfen.

Assistenzhunde: Regelungen und Ausnahmen

Assistenzhunde reisen in der Regel kostenfrei, wenn die nötigen Nachweise vorliegen. Dazu gehören Ausbildungszertifikate und Impfunterlagen. Bei Zielen mit strengen Einreisebestimmungen gelten besondere Regeln; Dubai, Großbritannien und Irland haben spezielle Anforderungen.

Eurowings zeigt Flexibilität, verlangt aber Dokumentation. Wir empfehlen, Assistenzhunde früh anzumelden und Kopien der Papiere im Handgepäck zu haben.

Praktischer Tipp: Vergleichen wir die Kosten im Online-Buchungsprozess und am Flughafen. Manche Gebühren ändern sich bei Zahlung vor Ort. Früh buchen und direkt beim Service nachfragen, um Überraschungen zu vermeiden.

Aspekt Typischer Wert Was wir tun können
Startpreis Kabine ab 60 € Früh buchen; Online-Preis prüfen
Durchschnittlicher Tarif ca. 66 € Budget einplanen; Preisvergleich
Streckenabhängige Variationen Kein fester Höchstpreis Strecke vorab erfragen; Callcenter nutzen
Assistenzhund kostenfrei bei Nachweis Dokumente vorlegen; früh anmelden
Besondere Ziele Restriktive Einreisebestimmungen Einreisebestimmungen prüfen; Tierarzt kontaktieren

Strecken- und länderspezifische Einreisebestimmungen

Manche Routen sind für Haustiere nicht geeignet. Vor der Buchung sollten Hundebesitzer prüfen, ob es passt. Reisen mit Hunden erfordert mehr Planung als normales Gepäck.

Warum manche Ziele Haustiertransport verbieten

Einige Länder haben strenge Regeln, um Tiere zu schützen. Diese Regeln helfen, Krankheiten wie Staupe oder Tollwut zu verhindern. Deshalb gibt es Flugverbote für Haustiere.

Eurowings meldet keine Tiere an, wenn es zu strengen Regeln kommt. Zum Beispiel in Großbritannien, Irland und Dubai. Es ist wichtig, die aktuellen Regeln zu kennen.

Besondere Regeln für Reisen von/nach Deutschland

In Deutschland gibt es spezielle Regeln für Tiere. Welpen müssen mindestens 15 Wochen alt sein, bevor sie mitfliegen dürfen. Für andere Strecken reicht oft ein Mindestalter von 12 Wochen.

Diese Regeln schützen junge Tiere vor Stress und Gesundheitsrisiken. Beim Planen einer Reise mit Eurowings sollten Sie Alter und Impfstatus klären.

Assistenzhunde bei restriktiven Zielen

Assistenzhunde haben oft Sonderregelungen. In Dubai kann Eurowings besondere Regelungen für zertifizierte Hunde haben.

Für Großbritannien und Irland gibt es eigene Regeln. Es ist wichtig, rechtzeitig alle Dokumente und Absprachen zu organisieren.

Zusammengefasst: Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für Hunde im Zielland. Kenntnisse über die Tierpolitik von Eurowings sind nützlich. Stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Schritte mit Tierarzt und Airline abgesprochen sind, bevor Sie buchen.

Sicherheits- und Tierschutzaspekte bei Flugreisen mit Hund

Wir sprechen offen über Risiken und Regeln bei Flügen mit Hunden. Alter, Gesundheit und Rasse sind wichtig. Unsere Tipps basieren auf Erfahrung und der eurowings tierpolitik.

Alters- und Gesundheitsanforderungen

Welpen brauchen Zeit zur Entwicklung. Ein Mindestalter von 12 Wochen ist oft erforderlich. In Deutschland sind 15 Wochen meistens nötig.

Eurowings verlangt Impfnachweise und ein Gesundheitsformular vor dem Flug. Das schützt Hunde und andere Passagiere.

Ausschluss bestimmter Rassen

Eurowings transportiert keine Kampfhunde der Kategorie 1. Dazu gehören Rassen wie Pitbull und Staffordshire Bullterrier.

Bei kurznasigen Hunden ist Vorsicht geboten. Sie haben Atemprobleme in stressigen Situationen.

Warum Eurowings keine Tiere im Frachtraum befördert

Eurowings transportiert Hunde nicht im Frachtraum. Kurze Bodenzeiten und enge Abläufe erschweren die sichere Verladung. Das mindert Stress und Verletzungsrisiken.

Die eurowings tierpolitik bevorzugt Kabinenlösungen. So bleibt die Betreuung während des Fluges direkter und persönlicher.

Wir raten, Flüge zu verschieben, wenn der Hund krank, sehr jung oder gestresst ist. Ein verantwortungsvoller Ansatz stärkt die Sicherheit und erfüllt Tierschutzstandards.

Praktische Tipps für eine entspannte Flugreise mit Hund

Hundebesitzer sind oft sehr aufgeregt, bevor sie fliegen. Mit ein paar einfachen Schritten kann die Reise für Mensch und Hund stressfrei sein. Unser Rat hilft, den Start ruhig zu gestalten.

Vorbereitung: Gewöhnung an Transporttasche und kurze Testflüge

Stellen Sie die Transporttasche offen im Wohnzimmer auf. Legen Sie ein vertrautes Tuch oder eine Decke hinein. Loben Sie Ihren Hund, wenn er freiwillig hineingeht.

Machen Sie kurze Übungstrips zum Auto. Testflüge auf kurzen Inlandsstrecken sind toll, um zu sehen, wie Ihr Hund reagiert.

Timing am Reisetag: Gassi, Fütterung und Ruhezeiten

Planen Sie vor dem Flug eine lange Gassirunde ein. So ist der Hund müde und entspannt. Füttern Sie ihn nicht kurz vor dem Flug.

Halten Sie Ruhezeiten ein und bieten Sie Wasser an. Eine vertraute Decke in der Tasche beruhigt und riecht nach Zuhause.

Was am Flughafen zu beachten ist (Pet Relief Areas, Check-In Zeit)

Bei Eurowings mit Hund am Flughafen zu sein, erfordert Frühstart. Planen Sie genügend Zeit für das Check-In ein.

Nutzen Sie pet relief areas vor dem Sicherheitscheck. In den USA gibt es oft spezielle Grünflächen oder Hundetoiletten am Terminal.

Wählen Sie Sitzplätze, damit die Transporttasche unter dem Vordersitz passt. Sitzplätze am Notausgang sind nicht geeignet.

Bei hunde bei eurowings: Wasser bereitstellen, positive Verstärkung geben und kleine Leckerlis für Beruhigung mitnehmen. So wird die Reise zu einer angenehmen Erfahrung für alle.

Fazit

Eurowings lässt Hunde und Katzen in der Kabine mit. Das Gesamtgewicht darf 8 kg nicht überschreiten. Hartschalenboxen sind nicht erlaubt.

Vor dem Flug müssen Sie sich anmelden und Formulare ausfüllen. Tiere fliegen nicht im Frachtraum.

Die Kosten für Tiere starten bei 60 €. Assistenzhunde fliegen oft kostenlos. Es gibt Ausnahmen für bestimmte Rassen und Länder wie Großbritannien.

Diese Regeln schützen Tiere und Menschen. Sie sind einfach und wichtig für Flüge mit Hunde.

Unser Tipp: Planen Sie gut vor, buchen Sie früh und sprechen Sie mit Tierarzt und Eurowings. So wird der Flug mit Ihrem Hund angenehm. Wir unterstützen Sie gerne.

FAQ

Welche Tiere erlaubt Eurowings in der Kabine?

Eurowings erlaubt Hunde und Katzen in der Kabine. Zertifizierte Assistenzhunde reisen kostenlos. Sie müssen aber angemeldet und nachgewiesen werden. Andere Tiere sind meistens nicht erlaubt. Bei speziellen Fällen sollten Sie Eurowings vorher kontaktieren.

Wie viel darf mein Hund inklusive Transporttasche wiegen?

Ihr Hund und die Transporttasche dürfen zusammen nicht mehr als 8 kg wiegen. Das gilt für die Kabine. Größere Tiere dürfen nicht in der Kabine mit. Eurowings transportiert keine Haustiere im Frachtraum.

Welche Anforderungen gelten an Transporttaschen?

Die Tasche muss in den Fußraum passen. Sie muss wasserdicht, bissfest und dauerhaft verschließbar sein. Das Tier muss sich aufrecht stellen und drehen können. Hartschalenboxen sind nicht erlaubt.

Wie buche ich die Mitnahme meines Hundes bei Eurowings?

Melden Sie Ihr Haustier als Sondergepäck an. Sie können das auch telefonisch beim Eurowings-Callcenter tun. Frühzeitig anmelden ist wichtig, da Plätze begrenzt sind.

Welche Unterlagen und Formulare sind erforderlich?

Ein Eurowings-Formular muss ausgefüllt und beim Check-in vorgezeigt werden. Nehmen Sie Impfpass und Einreisedokumente mit. Details zum Formular finden Sie auf www.eurowings.com.

Wie viel kostet die Mitnahme eines Hundes?

Die Gebühren beginnen bei 60 €. Der durchschnittliche Tarif liegt bei rund 66 €. Der Preis variiert je nach Strecke. Zertifizierte Assistenzhunde reisen kostenlos.

Gibt es Ausnahmen oder Strecken, auf denen Hunde nicht mitgenommen werden?

Ja. Eurowings nimmt keine Tiere auf bestimmten Routen mit. Dazu gehören Flüge nach Großbritannien, Irland und Dubai. Prüfen Sie die Einreisebestimmungen des Ziellandes vor der Reise.

Reisen Assistenzhunde immer kostenlos und ohne Einschränkungen?

Zertifizierte Assistenzhunde reisen kostenlos. Sie müssen aber angemeldet und nachgewiesen werden. Bei einigen Zielen gelten spezielle Regeln. Zusätzliche Nachweise können erforderlich sein.

Welche Rassen sind von der Beförderung ausgeschlossen?

Kampfhunde der Kategorie 1, wie Pitbulls oder Staffordshire Bullterrier, sind nicht erlaubt. Informieren Sie sich früh, ob Ihr Hund auf der Liste steht.

Was passiert, wenn Gewicht oder Maße überschritten werden?

Wenn Gewicht oder Maße überschritten werden, darf das Tier nicht in der Kabine mit. Eurowings transportiert keine Tiere im Frachtraum. Das kann zur Verweigerung der Mitnahme führen.

Gibt es alters- oder gesundheitsbedingte Einschränkungen?

Ja. Ein Tier muss mindestens 12 Wochen alt sein. Für Reisen nach Deutschland muss es 15 Wochen alt sein. Es muss gesundheitlich geeignet sein. Nehmen Sie Impfbescheinigungen und ärztliche Freigaben mit.

Warum befördert Eurowings keine Tiere im Frachtraum?

Eurowings verzichtet auf Frachtraumbeförderung für Tiere. Das ist aus Tierschutz- und Sicherheitsgründen. Kurze Bodenzeiten und operativen Abläufe machen eine sichere Verladung schwierig. Die Kabinenmitnahme ist sicherer.

Welche praktischen Tipps helfen bei der Vorbereitung auf den Flug?

Gewöhnen Sie Ihren Hund an die Transporttasche. Üben Sie kurze Trage- oder Autofahrten. Planen Sie genug Gassi- und Ruhezeiten ein. Füttern Sie nicht vor dem Flug. Legen Sie vertraute Decken in die Tasche. Reisen Sie früh zum Check-in und halten Sie alle Unterlagen bereit.

Wo platziere ich die Transporttasche im Flugzeug?

Die Tasche muss im Fußraum unter dem Vordersitz verstaut werden. Sitze an Notausgängen sind für Reisende mit Haustieren nicht erlaubt.

Wie zuverlässig sind diese Informationen für US-Reisende nach Europa?

Die Regeln sind besonders wichtig für Reisende aus den USA nach Europa. Prüfen Sie die Einreisebestimmungen des Ziellandes. Besonders bei Großbritannien, Irland, Dubai und ähnlichen Zielen.

Eurowings-Statistik: Wie häufig reisen Haustiere an Bord?

Jährlich reisen über 55.000 Hunde und Katzen bei Eurowings. Das zeigt, wie oft Tiere mitfliegen.

Was sollte ich tun, wenn ich unsicher bin oder Sonderfragen habe?

Kontaktieren Sie das Eurowings-Callcenter. Prüfen Sie die Infos auf www.eurowings.com. Besprechen Sie Reisepläne mit dem Tierarzt, besonders bei Welpen, älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Tieren.

Zurück zum Blog